Home > Branchen & Lösungen > Referenzen > Sylvac SA
Die Digitalisierung ist zurzeit das alles beherrschende Thema. Doch es gibt Unternehmen, für die das digitale Zeitalter nicht erst gestern begonnen hat. Zu diesen zählt das auf zukunftsweisende Messtechnik spezialisierte Familienunternehmen Sylvac SA.
Hersteller von Messgeräten seien eher konservativ, so die Meinung eines Branchenkenners. Dass sich dieses Urteil nicht pauschalisieren lässt, beweist der Westschweizer Messtechnik-Spezialist Sylvac SA. Das Westschweizer Unternehmen treibt die Weiterentwicklung der Messtechnologie im Bereich der dimensionellen Messungen* kontinuierlich voran.
Die Digitalisierung ist in den Sortimenten von Sylvac omnipräsent. «Wir entwickeln und produzieren bereits seit vielen Jahren digitale Messgeräte», so der Geschäftsführer Eric Schnyder, «Industrie 4.0 ist bei uns nicht Zukunftsmusik, sondern Realität». Tatsächlich dienen Messgeräte in der modernen Qualitätskontrolle längst nicht mehr allein der Erfassung von Messdaten. Vielmehr sind die Produkte von Sylvac kommunikationsfähige Systeme, die sich über Verkabelungen sowie über drahtlose Verbindungen mit Maschinen und Prozessen vernetzen lassen.
Drahtlose Technologien wie WiFi-, Ethernet- und Bluetooth® erlauben es, die Messgeräte via Smart phone oder Tablet zu steuern und die erhobenen digitalen Messdaten in Echtzeit für die Weiterverarbeitung verfügbar zu machen. Das fehleranfällige Notieren von Messdaten entfällt, denn diese werden direkt in die Datenbank übermittelt. Mit Hardware auf dem neusten Stand der Technik, benutzerfreundlichen Softwareprogrammen und smarten Apps positioniert sich Sylvac als Lösungsanbieter, der die Nase vorn hat.
Ein Paradebeispiel für die Innovationsfähigkeit des Unternehmens ist die neue Sylvac Scan F60, ein System für die präzise optische Vermessung von zylindrischen Teilen. Dieses erfüllt alle Voraussetzungen, um die Qualitätskontrolle noch effizienter zu gestalten. Die Vermessung eines komplex geformten Teils erfolgt mit einem einzigen Tastendruck und dauert weniger als drei Sekunden. Die detaillierten Messergebnisse und eine dynamische 3D-Darstellung erscheinen in Echtzeit auf dem angeschlossenen Bildschirm und lassen sich sofort auswerten. Für die Verarbeitung der Daten stellt Sylvac eine nach kundenspezifischen Vorgaben individualisierte Software bereit.
Ein besonderes Merkmal der Sylvac Scan F60 ist das ausgeklügelte Neigesystem für die Kamera, das die Vermessung von Gewinden markant beschleunigt. An diesem Punkt kommt Bachofen ins Spiel: Bachofen unterstützte die Konstrukteure von Sylvac bei der technischen Auslegung des Systems und lieferte die für die Neigevorrichtung benötigten Kreuzrollenlager der Marke THK. «Wir brauchen Partner wie Bachofen, die verstehen, was die digitale Transformation bedeutet», meint Eric Schnyder, «nur so können wir innovativ bleiben.»
*Messtechniken zur Bestimmung von Längen, Abständen, Entfernungen, Flächen und Volumen sowie ebenen Winkeln und Raumwinkeln
«Unsere Lieferanten müssen dazu beitragen, dass wir heute und in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Bei Bachofen schätzen wir die breit gefächerte technische Kompetenz, das spezifische Fachwissen und die hohe Reaktionsfähigkeit.»
Eric Schnyder, CEO- Developer
Entwicklung, Konzeption und Herstellung von digitalen Messsystemen und Messgeräten für die Industrie. Mit seinen Präzisionserzeugnissen für vielfältige Verwendungszwecke besetzt das traditionelle Familienunternehmen eine Marktnische und nimmt in der dimensionellen Messtechnik* weltweit eine Spitzenposition ein.
Gründung
1969
Anzahl Mitarbeitende
rund 160 (Schweiz)
Niederlassungen
Deutschland, China, Indien, Thailand
Firmensitze
Crissier und Malleray (VD)
Vertretungen
Weltweit in über 50 Ländern
CEO
Eric Schnyder
Credo
Zielführende Lösungen und hohe Servicequalität
Bachofen-Kunde
seit 2003
Website
www.sylvac.ch
Ackerstrasse 42
CH-8610 Uster
T +41 44 944 11 11
F +41 44 944 12 33
info@bachofen.ch