Kein Schwimmbeckenwasser im Trinkwasser: Doppelwandige Plattenwärmetauscher

In Hallen- und Freibädern ist Wärmerückgewinnung aus dem Ablaufwasser energetisches Gebot der Stunde. Aber sie hat auch ihre Tücken. Doppelwandige Plattenwärmetauscher verhindern eine Kontamination des Trinkwassers.

Die behördlichen Wächter über die Einhaltung von hygienischen Vorschriften reden auch beim Unterhalt von Hallen- und Freibädern ein Wörtchen mit. Bekanntlich muss dem Beckenwasser kontinuierlich Frischwasser zugeführt werden, in dem die gleiche Menge Beckenwasser dem Kreislauf zwischen Becken und Heizung über eine Ablaufleitung entzogen wird.

Enormes Energiesparpotenzial

Je nach Art des Beckens beträgt die Temperatur des abfliessenden Beckenwassers bis zu 30°C. Geht man von 30 bis 90 Liter pro Tag und Person aus, ergibt sich ein beachtliches Energiesparpotenzial. Angesichts der drohenden Energieverknappung wäre es absolut fahrlässig, dieses einfach bachab gehen zu lassen.

SF152 PL10 frame Waermetauscher geschraubt

Wärmerückgewinnung ja, aber …

Die naheliegende Lösung heisst Wärmerückgewinnung. Doch auch dazu hebt die Behörde den Zeigefinger: Der Fachverband SVGW* stuft Ablaufwasser aus Schwimmbecken als gesundheitsgefährdend ein und fordert eine strikte Trennung von der Trinkwasseranlage. Ein klassischer, einwandiger Plattenwärmetauscher erfüllt diese Anforderung nicht.

… mit einem doppelwandigen Wärmetauscher

Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Lösungen in den Bereichen Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und saubere Energie berücksichtigt der Bachofen-Technologiepartner  auch die Bedürfnisse der Schwimmbadindustrie und hat eine Reihe von doppelwandigen und damit SVGW-konformen Wärmetauschern im Sortiment. Im Fall einer Leckage kann das Ablaufwasser durch den Hohlraum zwischen zwei, jeweils übereinander gelegten Kanalplatten abfliessen, und der Schaden wird sofort bemerkt.

Bachofen als Vertriebspartner für die Schweiz und Liechtenstein unterstützt die Planer- und Konstrukteure der Schwimmbadtechnik bei Neubauten oder Sanierungen bei der Wahl des geeigneten Wärmetauscher-Typs und bei der Auslegung.

* SVGW, Fachverband für Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorger