Smarte Gebäudetechnik für Kühl- und Heiz­systeme:

Effizientes Thermal Management für nachhaltige Gebäude

Intelligentes Thermal Management – die Grundlage smarter Gebäudetechnik

Ein Gebäude ohne smarte Steuerung ist wie ein Auto ohne Tempomat: Es läuft, aber oft ineffizient. Heiz- Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) arbeiten zwar zuverlässig, doch ohne eine intelligente Vernetzung fehlt die Feinabstimmung.

Das Problem: Viele HLK-Systeme sind eigenständige Insellösungen. Sie steuern sich nach fixen Zeitplänen oder reagieren auf lokale Sensoren – aber sie «sprechen» nicht miteinander. Dadurch entstehen unnötiger Energiebedarf, Komforteinbussen und hohe Betriebskosten.

Die Lösung: Smarte Gebäudetechnik mit intelligentem Thermal Management. Wenn HLK-Systeme vernetzt sind und mit einer zentralen Steuerung kommunizieren, können sie effizienter arbeiten, Energie sparen und den Gebäudebetrieb optimieren.

Und genau hier kommen Intesis Gateways und WebPanels ins Spiel.

Das Ergebnis? Effizientere Heiz- und Kühlsysteme, geringere Energiekosten und ein smarter Gebäudebetrieb.

Die Herausforderung in der Gebäudetechnik

Fehlende Vernetzung zwischen HLK-Systemen und Steuerung

Jedes System arbeitet für sich – die Klimaanlage regelt nach eigenen Parametern, die Heizung folgt einem festen Zeitplan. Ohne eine zentrale Steuerung gibt es keine Abstimmung, und Energie wird verschwendet.

Hoher Energiebedarf durch ineffiziente Steuerung

Viele HLK-Systeme laufen unabhängig vom tatsächlichen Bedarf. Leerstehende Räume werden gekühlt oder beheizt, obwohl es nicht nötig wäre.

Keine einfache Steuerung und Visualisierung

Facility Manager und Servicetechniker stehen oft vor undurchsichtigen Steuerungssystemen. Ohne eine intuitive Visualisierung ist es schwierig, Anlagen schnell und effizient zu optimieren.

Praxisbeispiele: Smarte Vernetzung in Aktion

Intelligente Klimaansteuerung in einem Hotel

Problem: In einem Hotel laufen die Klimaanlagen unabhängig von der Belegung der Zimmer – eine unnötige Energieverschwendung.

Lösung: Das Gebäudemanagementsystem kennt die Belegung der Zimmer und weiss, wo Kühlung oder Heizung erforderlich ist. Damit es jedoch direkt auf die Klimaanlagen der einzelnen Zimmer zugreifen kann, werden Intesis Gateways als Bindeglied benötigt. Sie übersetzen die unterschiedlichen Kommunikations­protokolle und ermöglichen die reibungslose Verbindung zwischen Gebäudesteuerung und Klimaanlage.

Wie hilft das konkret?

Problem: Facility Manager müssen an verschiedenen Standorten im Gebäude Anlageeinstellungen vornehmen. Ohne eine zentrale Visualisierung sind Anpassungen zeitaufwändig und erfordern den direkten Zugriff auf die jeweiligen Steuerungssysteme.

Lösung: Ein WebPanel von Wachendorff visualisiert alle relevanten Anlagen-Daten auf einem Blick. Heizungs-, Lüftungs- und Klimadaten sind sofort sichtbar und lassen sich zentral steuern – unkompliziert und effizient.

Durch kundenspezifische Anpassungen, wie beispielsweise das Unternehmenslogo im Bootloader während des Startvorgangs, kann die Visualisierung individuell gestaltet werden.

Sie setzen bereits auf Displays? Wir bieten dazu passende kosteneffiziente Panel-PCs, Box-PCs und weitere IPC-Lösungen, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Wer profitiert davon?

Smarte Lösungen für intel­ligentes Thermal Manage­ment

Intesis Gateway

Intesis Gateways

Die Brücke zwischen HLK-Steuerungen & Anlagen

HLK-Systeme verwenden oft herstellerspezifische Protokolle, die nicht miteinander kompatibel sind. Intesis Gateways lösen dieses Problem durch intelligente Protokollübersetzung.

Vorteile der Gateways

*Unterstützte Klimaanlagenhersteller:
Bosch, Daikin, Fujitsu, Haier, Hisense, Hitachi, LG, Midea, Mitsubishi, Panasonic, Samsung, Toshiba.

WebPanels

Kontrolle auf Knopfdruck

Mit einem WebPanel behalten Gebäudetechniker, Facility Manager und Gebäudeverwalter die HLK-Daten jederzeit im Blick.

Vorteile der WebPanels

WebPanel ohne Aluminiumrahmen ohne Logo

Ihr nächster Schritt – Effizientes Thermal Management entdecken

Smarte Gebäudetechnik ist nur ein Teil eines ganzheitlichen Thermal Managements. Neben der intelligenten HLK-Vernetzung spielen auch weitere Technologien eine entscheidende Rolle – von Wärmetauschern bis hin zu energieeffizienten Verbindungslösungen.

Häufig gestellte Fragen

Warum brauche ich ein Gateway für meine Klimaanlage?

Viele Klimaanlagen nutzen unterschiedliche Steuerungsprotokolle. Ein Gateway übersetzt diese, damit sie mit der zentralen Steuerung kommunizieren können.

Ja! Sie unterstützen Modbus, BACnet, KNX & weitere gängige Protokolle.

WebPanels sind nicht nur für Servicetechniker eine praktische Lösung. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Maschinen, Anlagen oder Systeme intuitiv überwacht und gesteuert werden müssen. In der Gebäudetechnik profitieren Facility Manager, Hotelpersonal und Produktionsleiter von einer einfachen Visualisierung und direkten Steuerungsmöglichkeiten. Doch auch in industriellen Anwendungen, der Prozesssteuerung oder der Infrastrukturtechnik sorgen sie für mehr Übersicht und Effizienz.