Home > Unternehmen > Lehre bei Bachofen
Du willst einen attraktiven Beruf mit Zukunft in Industrie, Handel oder Engineering? Lass dich bei Bachofen zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau, zum Logistiker bzw. zur Logistikerin oder zum Konstrukteur bzw. zur Konstrukteurin ausbilden. Mit einer Lehre in unserem erfolgreichen Familienunternehmen legst du den Grundstein für eine vielversprechende Karriere. Schnupper doch mal rein!
Qualifizierter Nachwuchs ist die Zukunft unserer Branche. Gerade als Familienunternehmen mit langfristiger Strategie ist uns dies besonders bewusst. Deshalb hat die Ausbildung junger Menschen bei Bachofen seit jeher eine grosse Bedeutung. Mit viel Freude und Engagement bilden wir jeweils sechs Lernende gleichzeitig in drei verschiedenen Berufen aus. Unsere Lernenden pflegen bei regelmässig organisierten Treffen im Berufsalltag und oft auch darüber hinaus einen regen Austausch untereinander. Das gemeinschaftliche Highlight ist jeweils der jährliche Lehrlingsausflug.
Während der ganzen Lehrzeit wirst du von erfahrenen Fachleuten in deiner Berufsbildung unterstützt und daneben in Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz gefördert. Wir legen Wert auf selbständiges Arbeiten und bringen dir das dazu nötige Vertrauen entgegen. Motivation und ein guter Umgang miteinander sind uns wichtig – sie sind Teil unserer fest verankerten, wertschätzenden Firmenkultur. Wir zählen daher sowohl auf deinen persönlichen Einsatz als auch auf deine Qualitäten als Teamplayer. Deshalb belohnen wir ausgeprägtes soziales Verhalten und besonders gute Leistungen bei erfolgreichem Lehrabschluss grosszügig – je besser die Note, je höher die zusätzliche Prämie. Qualifizierte und umgangsstarke junge Persönlichkeiten beschäftigen wir übrigens auch über die Lehre hinaus oft und gerne weiter in unserem Unternehmen.
Als Handelsbetrieb im Industriebereich vertreiben wir technisch hochwertige Produkte und Komponenten für die industrielle Automation. Unsere Produkte sind also nicht rein abstrakte Dienstleistungen, sondern physisch greifbare, technische Erzeugnisse. Wir haben ein sehr breites Sortiment, mechanisch wie elektronisch, beispielsweise aus den Bereichen Pneumatik, Fluidtechnik, Bewegungstechnik, Sensorik oder Steuerungstechnik. Unsere Produkte werden letztlich in zahlreichen Märkten mit hohen Anforderungen eingesetzt, zum Beispiel in Maschinen und Anlagen, in der Medizin- und Gebäudetechnik oder im Transportbereich. Um die für diese Anwendungen notwendige, höchste Qualität zu gewährleisten, müssen wir stets sehr sorgfältig und zuverlässig arbeiten – egal, in welchem Beruf.
oder sende deine Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben an hr@bachofen.ch
oder sende deine Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben an hr@bachofen.ch
Als Konstrukteur/in EFZ entwirfst und zeichnest du Einzelteile und Baugruppen dreidimensional am Computer und erarbeitest technische Unterlagen. Deine Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum «libs Industrielle Berufslehren Schweiz», an deren Standort in Zürich Oerlikon du die ersten zwei Jahre absolvierst. Für die Schwerpunktausbildung im dritten und vierten Jahr wirst du von der libs wenn möglich der von dir gewünschten Partnerfirma zugeteilt. Der Ausbildungsplatz bei Bachofen ist dabei äusserst attraktiv und abwechslungsreich: du kannst unser komplexes Eigenprodukt, den Füllstandschalter Trimod’Besta, weiterentwickeln, darfst an kundenspezifischen Lösungen mitarbeiten und erwünschte Betriebsmittel konstruieren. Du hast direkten Kundenkontakt und arbeitest mit hochmoderner Software, wie unserem 3D-CAD-, Produktdatenmanagement- oder ERP-System. Zudem kannst du selbstentwickelte Lösungen teilweise gleich selber montieren und sie so persönlich dem direkten Praxistest unterziehen. Dazu lernst du unser äusserst breites und vielseitiges Produktportfolio bei der täglichen Arbeit und in Schulungen kennen.
Willst du Konstrukteur/in EFZ werden? Dann bewirb dich jetzt online auf www.libs.ch/lehre-bei-libs/freie-lehrstellen oder sende deine Unterlagen an:
Libs
Herr Srdjan Martic
Therese-Giehse-Strasse 6
8050 Zürich
Dir gefällt einer der oben genannten Lehrberufe und du findest die Firma Bachofen interessant? Dann bewirb dich doch für einen Schnuppertag bei uns! Dabei lernst du sowohl die beruflichen Tätigkeiten als auch unser Unternehmen und die Menschen dahinter genauer kennen, darfst bei typischen Arbeiten reinschauen und mithelfen sowie natürlich alle Fragen stellen, die dir auf der Zunge brennen. Sende deine Bewerbung für eine Schnupperlehre per E-Mail an hr@bachofen.ch. Erkläre uns deine Beweggründe in einem Motivationsschreiben und schicke uns dazu deinen Lebenslauf und deine Schulzeugnisse. Wenn es dir beim Schnuppern gefällt und du bei uns einen Beruf erlernen möchtest, dann bewirb dich für eine offene Lehrstelle. Details dazu und den richtigen Kontakt findest du beim jeweiligen Beruf. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
«Die KV-Lehre bei Bachofen ist sehr abwechslungsreich: Wir lernen viele verschiedene Abteilungen kennen, dürfen bei der Partnerfirma mitarbeiten und sogar einen Französisch-Aufenthalt in Biel absolvieren. Zudem schätze ich den respektvollen und persönlichen Umgang im Unternehmen: Ich habe mich von Anfang an willkommen gefühlt, was mir sehr half, den Wechsel von der Schule ins Arbeitsleben gut zu bewältigen. Denn davor hatte ich schon ein wenig Angst…»
Lea Eichenberger
KV-Lernende (2020–2023)
Zitat aus dem 1. Lehrjahr.
«Bei Bachofen wird Hilfsbereitschaft gelebt und es herrscht ein toller Teamgeist: Auch als Lernender fühle ich mich als vollwertiges Mitglied der Logistik. Ich darf schon viel Eigenverantwortung übernehmen und flexibel arbeiten. Gar nicht so selbstverständlich in unserem grossen Lager und bei den vielen verschiedenen Tätigkeiten, die dieses mit sich bringt.»
Shpatin Zulbeari
Lernender Logistik (2019–2022)
Zitat aus dem zweiten Lehrjahr.
«In meiner KV-Lehre bei Bachofen war ich von Anfang Teil des Teams. Ich wurde immer top unterstützt, meine Stärken wurden gefördert und ich fühlte mich nie im Stich gelassen. Als ich nach Abschluss der Lehre in meiner jetzigen Position grössere Verantwortung übernehmen durfte, realisierte ich erst, wie hervorragend ich schon während der Ausbildung genau darauf vorbereitet wurde. So macht mir meine Arbeit auch heute noch Spass.»
Sabrina Bürgi
KV-Lernende (2017–2020)
Heute tätig als Sachbearbeiterin in der Auftragsabwicklung
Das Zitat erfolgte nach dem Abschluss der Lehre.
«Es ist sehr bereichernd, als lernender Konstrukteur ein Projekt von A bis Z mitzuerleben – insbesondere, wenn man das Produkt am Ende in den Händen halten und sogar selbst montieren darf. So werden meine Entscheide während dem Projekt im wahrsten Sinn des Wortes greifbar und ich kann viel daraus lernen. Zudem gibt es mir viel Sicherheit, dass ich von Anfang ernst genommen und nach meiner Meinung gefragt wurde. Die Diskussionen und Feedbacks sind stets sehr wertvoll.»
Toni Kuhn
Lernender Konstrukteur (2019–2023)
Zitat aus dem 3. Lehrjahr.
Bei Bachofen geniessen Lernende folgende Extras:
Für ausreichende und gesunde Energiezufuhr sorgt unser Küchenteam im hauseigenen Personalrestaurant. Dank grosszügiger Unterstützung durch die Firma bezahlen unsere Lernenden nur die Hälfte des sonst schon äusserst attraktiven Preises.
Dank 40-Stundenwoche und 6 Wochen Ferien pro Jahr bleibt unseren Lernenden mehr Freizeit als sonst vielerorts. Eine weitere freie Woche gibt’s dank Vorholzeit. Zudem profitierst du schon während der Lehre von flexiblen Arbeitszeiten.
Ob sportlich, individuell oder mit ÖV – komm, wie du willst, und profitiere von modernen Garderoben mit Duschen, Veloständer in der Tiefgarage, eigener Tankstelle und Gratisparkplätzen für Auto- oder Töfffahrer sowie sehr guten Zugverbindungen und nur 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof oder der Bushaltestelle grad um die Ecke.
Wir wollen, dass es dir gut geht! Deshalb sind unsere Arbeitsplätze in grosszügigen, zeitgemässen Räumlichkeiten modern und ergonomisch eingerichtet, mit verstellbaren Tischen, an denen du nach Belieben sitzend oder stehend arbeiten kannst. Auch bieten wir digitale Arbeitsmittel auf Toplevel, mit fortschrittlicher Hardware aber auch mit hochaktuellen, praktischen Softwarelösungen, wie beispielsweise unserem übersichtlichen und transparenten Business-Intelligence-Tool oder unserem intuitiven ERP-System. Falls du selbst keinen hast, stellen wir dir für die Berufsschule einen Laptop inklusive IT-Support zur Verfügung.
Wir bezahlen deine Lehrbücher, die du in der Berufsschule brauchst. Ebenso übernehmen wir sämtliche Kosten für deine obligatorischen überbetrieblichen Kurse, wie Reisespesen, Verpflegung und bei Bedarf die Unterkunft.
Wir legen Wert auf persönliche Kontakte über alle Hierarchiestufen hinweg – auch mit unseren Lernenden. Wir pflegen sie beim Mittagessen, an Abteilungsausflügen, beim jährlichen grossen Firmenfest, bei Jubiläumsfeiern, gemeinsamen Sportanlässen oder spontan beim Feierabendbier. Mit dem jährlichen Lehrlingsausflug haben unsere Lernenden zudem eine weitere, tolle Möglichkeit, sich noch besser kennenzulernen.
Bachofen übernimmt die gesamten Prämien für Unfall- und Krankentaggeldversicherung, statt, wie andernorts üblich, den Arbeitnehmer mit einem wesentlichen Teil davon zu belasten. Egal, wann und wo du auf deine Unfallversicherung zurückgreifen musst – du bist weltweit für Nichtbetriebsunfälle versichert, dank Zusatzversicherung sogar privat.
Interessante Projekte, ein grosses Partnernetzwerk und innovative Technologie. Bei Bachofen warten neue Herausforderungen auf Sie.
Ihr Engagement hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Ein führendes Schweizer Unternehmen in der industriellen Automation. Darauf sind wir stolz.
Menschen bieten wir anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben und zudem äusserst attraktive Anstellungsbedingungen. Bewerben Sie sich bei uns.
Ackerstrasse 42
CH-8610 Uster
T +41 44 944 11 11
F +41 44 944 12 33
info@bachofen.ch