
Home > Automatisierte Klimaüberwachung im Lager: Condition Monitoring mit Turck und Banner
Die konstante Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit bei der Lagerung von entsprechend sensiblen Produkten ist unabdingbar, um Produktverluste zu vermeiden. Manuell verursacht sie jedoch viel Aufwand. Eine Condition-Monitoring-Komplettlösung mit Komponenten von Turck und Banner spart Zeit und Geld.
Produktverluste wie sie durch negative klimatische Einflüsse bei der Lagerung verursacht werden können, stehen dem Prinzip der Nachhaltigkeit diametral entgegen. Verschwendung ist heute erst recht verpönt. Das Thema «Foodwaste» zum Beispiel betrifft nicht nur die Konsumenten, sondern alle Akteure der vorgelagerten Wertschöpfungskette: vom Maschinenbau über die Lebensmittelverarbeiter und Logistiker bis hin zu den Distributoren. Das Vermeiden von Ausschuss ist auch für die Chemische Industrie, die Pharmabranche und andere Industriezweige schon aus Kostengründen zwingende Notwendigkeit.
Wie wichtig die klimatischen Bedingungen für den Erhalt der Produktqualität sind, hat sich in aller Deutlichkeit bei den Logistikprozessen der Corona-Impfstoffe gezeigt. Die Bedeutung einer stetigen Überwachung und Dokumentation der Klimadaten kann also kaum überschätzt werden. Allerdings ist die manuelle Kontrolle sehr aufwändig und erst noch fehleranfällig. Sie liefert Daten in deutlich grösseren Intervallen als automatisierte Systeme. Dadurch besteht die Gefahr, dass Ausreisser bei den Temperatur- und Feuchtigkeitswerten nicht erfasst werden.
Voll automatisiertes Condition-Monitoring mit Komponenten der Bachofen-Technologiepartner Turck und Banner ist eine Investition, die sich schnell bezahlt macht. Sie verhindert klimabedingte Schädigungen der Produktqualität, bietet maximale Sicherheit und verringert Einsatz von Personal und Ressourcen im Lager. Als Gesamtsystem integriert die Lösung einen Temperatur-Feuchtesensor, ein Wireless-Datenkommunikationsgerät und ein Edge-Gateway mit Datenübertragung bis in die Cloud. Je nach Ausprägung der Sicherheitsbedürfnisse haben Anwender die Wahl zwischen Hosting im Turck Datenzentrum oder Hosting auf eigenen Servern «on premises» ohne Anbindung ans Internet.
Über das Cloud Dashboard hat der Anwender jederzeit die Übersicht über die Daten aller Sensoren, wobei sich die Daten in verschiedenen Formen darstellen lassen. Ganz nach dem Turck-Motto «konfigurieren statt programmieren» erfordert die Condition-Monitoring-Lösung keine Programmierkenntnisse: weder für die Anpassung der Darstellung auf dem Dashboard noch für das Setzen von Alarmmeldungen per E-Mail oder SMS oder die Aufzeichnung von Langzeittrends oder Reports als CSV-Dateien.
Dafür sorgen die kompetente Beratung und technische Unterstützung der Bachofen-Spezialisten. Diese verfügen dank dem exzellenten Klima in der jahrelangen Zusammenarbeit mit Turck und Banner über umfassendes Produkt- und Applikations-Know-how.
Zu den besonders anspruchsvollen Elementen in Anlagen für die industrielle Lebensmittelproduktion zählt die Ventiltechnik. Neben den hohen, rein funktionellen Anforderungen müssen Ventile meist auch zahlreichen Standards und Normen erfüllen....
Der beste Wärmetauscher ist nur die halbe Lösung, wenn die Auslegung zu wünschen übrig lässt. Mit Bachofen und Alfa Laval schlagen Gebäudetechniker zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erhalten...
Bei der Evaluation der Ventiltechnik haben Konstrukteure von Maschinen und Anlagen für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie die Qual der Wahl. Doch wenn Kompaktbauweise und geringe Stellkraft gefragt sind,...
Die Messung des Feuchtegehalts von Schüttgütern dient nicht allein der Qualitätssicherung. Auch im Hinblick auf die Energieeffizienz von Verarbeitungsprozessen ist sie relevant. Mit den präzisen Feuchtesensoren von Liebherr bleibt...
Druckluft ist ein wichtiges und in nahezu jedem Fertigungsprozess unverzichtbares Medium. Aber sauber muss sie sein und ohne Verluste den einzelnen Arbeitsplätzen zugeführt werden. Sonst gehts ins Geld. Es...
Im Schaltschrank schlägt das Herz der IT-Systeme. Umso wichtiger ist es, ihn vor physischen Einflüssen wie Hitze und Feuchtigkeit oder dem Zugang von unbefugten Personen zu schützen. Der CCM-Schaltschrankwächter...
Die Einhaltung der strengen Hygienestandards in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie ist für die Konstrukteure von Produktions-Infrastrukturen eine permanente Herausforderung. Auf jedes Teil kommt es an. Das Aseptik-Eck-Ventil Typ...
Mit dem AlfaNova bietet Alfa Laval den weltweit einzigen Plattenwärmetauscher aus 100 Prozent Edelstahl an. Dieser eignet sich hervorragend für Anwendungen in Fernwärmesystemen und ist den harten Bedingungen in...
Rotierende Verbindungen zählen aufgrund der Reibung zu den Gefahrenquellen in explosionsgefährdeten Bereichen, zum Beispiel der Chemie- und Pharmaindustrie. Kritisch sind die Voraussetzungen in gasförmigen und staubigen Umgebungen. Mit gutem Grund...
Produktionsabläufe müssen heute immer häufiger neuen Gegebenheiten angepasst werden. Damit ist auch für die Haustechnik Flexibilität gefordert. Das Druckluftverteilsystem Transair® von Parker-Legris lässt sich jederzeit problemlos erweitern oder umbauen.
Ackerstrasse 42
CH-8610 Uster
T +41 44 944 11 11
[email protected]