Home > Automatisierungstechnik > Flexibles Gateway-Logging-Multitalent: Neuheit IXXAT®CANnector von HMS Networks
Mit dem Fortschritt in der Gebäudeautomation wachsen die Anforderungen an die Netzwerkstrukturen. Unterschiedliche Bitraten und Protokolle erschweren die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen und Geräten. Mit der neuen Ixaat-Gateway-Generation CANnector bringt HMS Networks ein Höchstmass an Flexibilität in die Organisation von Netzwerken in intelligenten Gebäuden
Bei der Konzeption von Netzwerkstrukturen in Gebäuden sehen sich Ingenieure und Planer mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Zum Beispiel müssen innerhalb von grösseren Gebäuden Sub-Netze erstellt oder Verbindungen über grössere Entfernungen angelegt werden. Bisher mussten für solche Anwendungen mehrere Gateways, Logger oder Bridges zum Einsatz kommen. Jetzt braucht es für die Erweiterung eines bestehenden CAN-Netzwerks nur noch ein einziges Gerät, das erst noch über flexible Anschlüsse verfügt und eine Vielzahl von Funktionen in sich vereinigt: den neuen Alleskönner CANnector aus der Ixaat-Familie von HMS Networks.
Mit dem CANnector ergänzt der Pionier der CAN-Technologie HMS sein Angebot im Bereich der Ixxat® CAN@net NT- und CANbridge NT Serie mit einem Gerät mit erweitertem Schnittstellen- und Funktionsumfang sowie einer Logging-Funktion. Gleichzeitig ist CANnector kompatibel zu den bereits vielfach im Einsatz stehenden Ixxat CAN@net NT- und CANbridge NT-Geräten. Der neue CANnector arbeitet standalone und benötigt im eigentlichen Betrieb keinen PC. Neben den generischen Typen stehen drei vorkonfigurierte Varianten zur Verfügung:
Der CANnector basiert auf einer leistungsstarken Linux-Plattform und ist damit auch für komplexe Anwendungen prädestiniert. Die Datenbearbeitung kann direkt auf dem Gerät stattfinden. Die Unterstützung von Busbeschreibungsdateien ermöglicht auch die Arbeit auf Signalebene. Im Maximalausbau unterstützt CANnector bis zu acht CAN(FD)-Schnittstellen sowie zwei LIN, zwei Digital IOs, EtherCAT Slave, Ethernet und USB. Die EtherCAT-Slave-Schnittstelle besteht aus einem HMS Anybus-Modul, so dass später auch weitere industrielle Ethernet-Protokolle darstellbar sind. Ebenfalls optional verfügbar sind USB-Erweiterungen wie WLAN/WiFi und Bluetooth.
Anlagenbauer, die mit CAN-Technologien von HMS flexible und zukunftsfähige Lösungen für die Gebäudeautomation realisieren wollen, vernetzen sich am besten mit Bachofen. Damit verschaffen sie sich Zugang zum gesamten Ixaat-CAN-Sortiment und erhalten die, für sichere Entscheidungen erforderliche, kompetente Beratung.
Bei der Kontrolle von Maschinen, Prozessen, Aktionen oder Benutzerverhalten kommt es auf Schnelligkeit und Klarheit an. Das effizienteste Medium für diese Zwecke ist Licht. Mit den neuen, mit IO-Link...
Die drahtlose Vernetzung ist ein zentrales Element von Industrie 4.0. Allerdings ist sie in industriellen Umgebungen schwierig umzusetzen. Bisher beeinträchtigten Interferenzen und lange Distanzen die Wireless-Datenübertragung. Damit ist jetzt...
Viele Störungen im Betrieb von Maschinen und Anlagen werden erst dann erkannt, wenn der Prozess ins Stottern gerät. Wäre der Betrieb permanent unter Kontrolle, würden sich abzeichnende Funktionsfehler frühzeitig...
Operation Technology und Information Technology gehen normalerweise getrennte Wege. Maschinen- und Anlagenbauern verursacht die Unverträglichkeit viel Kopfzerbrechen. Aber damit ist jetzt Schluss: Anybus IoT X Gateways und Communicator führen...
Noch zögern manche Maschinenbauer, Steuerungen ins Feld zu verlagern. Dies obwohl die Vorteile einer Dezentralisierung offensichtlich sind. Die CODESYS-3-Steuerung TBEN-Lx-PLC von Turck beseitigt die Bedenken gegenüber dem Schritt aus...
Bisher war der Einsatz von Ethernet in Ex-Bereichen der Prozessindustrie aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Jetzt schafft das Ethernet-Gateway GEN-3G von Turck den Durchbruch. Die intelligente Schnittstelle macht das Remote-I/O-System...
Mit den Feldbusmodulen TBEN-S, TBEN-L und FEN20 eröffnete Turck für Maschinen- und Anlagenbauer neue Perspektiven. Jedes für sich kann mit einer einzelnen IP-Adresse im Netzwerk adressiert werden. Jetzt folgt...
Produktionsabläufe müssen heute immer häufiger neuen Gegebenheiten angepasst werden. Damit ist auch für die Haustechnik Flexibilität gefordert. Das Druckluftverteilsystem Transair® von Parker-Legris lässt sich jederzeit problemlos erweitern oder umbauen.
Wenn ein Schwarzwassertank im Abwassersystem einer Anlage oder in der Toilette eine