
Home > Sicheres Rohrleitungssystem: Saubere Druckluft
Druckluft spielt in nahezu allen Produktionsprozessen eine Schlüsselrolle. Lecks im System führen zu Produktionsausfällen mit entsprechenden Folgekosten. Sie als Hersteller von Qualitätsprodukten stellen deshalb an ihr Druckluftnetz die gleich hohen Anforderungen wie an alle anderen Anlageteile.
Die beste Garantie für saubere Druckluft ist ein qualitativ hochwertiges, absolut dichtes Leitungssystem. In Druckluftsystemen minderer Qualität hingegen lassen sich eine Vielzahl verschiedene verunreinigende Stoffe nachweisen. Die Schmutzpartikel werden vom Kompressor mit der Umgebungsluft angesaugt oder bilden sich vor allem bei älteren Anlagen im Innern des Systems – sei es durch Korrosion oder durch andere Ursachen.
Mit Transair® von Parker-Legris entscheiden Sie sich für Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz. In diesem Druckluftsystem aus Aluminiumrohren und luftdichten Verbindern stecken über 20 Jahre Erfahrung und kontinuierliche Verbesserung. Es erfüllt alle Anforderungen für den sauberen Transport verschiedener Medien wie Druckluft und Vakuum ab 10 mbar sowie inerten Gasen wie Stickstoff, Argon und CO2 bei einem Reinheitsgrad von bis zu 99.99 %. Die durchgängige Ausnutzung des Gesamtdurchmessers der Rohre unterstützt den Durchfluss und verringert so den Energieverbrauch.
Transair®-Druckluftrohrsysteme eignen sich für Neuinstallationen ebenso wie für Erweiterungen. Sie lassen sich schnell montieren und bei Veränderungen der Prozesse mit wenig Aufwand anpassen, auch bei laufendem Betrieb. Bei Bachofen erhalten Sie das gesamte Transair®-Sortiment für die Realisation individueller Lösungen ab Lager Schweiz.
Wenn es darum geht, Fluid-Verbindungen schnell, sauber und ohne Werkzeug zu trennen, sind Rectus-Kupplungen von Parker erste Wahl. Und zwar für jede denkbare industrielle Anwendung. Mit Parker Rectus Verbindungstechnik...
Die strengen Hygienevorschriften für die industrielle Lebensmittelproduktion gelten für die gesamte Produktionskette. Angesagt ist zudem ein möglichst ökologischer Fussabdruck, den konventionelle Verbindungstechniken kaum gewährleisten können. Mit LIQUIfit-Verbindern von Parker...
Produktionsabläufe müssen heute immer häufiger neuen Gegebenheiten angepasst werden. Damit ist auch für die Haustechnik Flexibilität gefordert. Das Druckluftverteilsystem Transair® von Parker-Legris lässt sich jederzeit problemlos erweitern oder umbauen.
Wenn ein Schwarzwassertank im Abwassersystem einer Anlage oder in der Toilette eines Eisenbahnwagens den maximalen Füllstand erreicht hat und das Meldesystem versagt, läuft das Abwasser über. Das gibt Ärger...
Die permanente Kontrolle und präzise Steuerung des Durchflusses in Rohrleitungssystemen sorgt für einen sicheren Prozessablauf. Lautet der Befehl «Klappe auf» oder «Klappe zu» muss das System unverzüglich reagieren. Komponenten...
Druckluft spielt in nahezu allen Produktionsprozessen eine Schlüsselrolle. Lecks im System führen zu Produktionsausfällen mit entsprechenden Folgekosten. Sie als Hersteller von Qualitätsprodukten stellen deshalb an ihr Druckluftnetz die gleich...
Industrie 4.0 steht ganz im Zeichen der Cloud. Doch das gewaltige Potenzial dieser Technologien ist noch längst nicht ausgeschöpft. Der Schlüssel für die Nutzung der beinahe unbegrenzten Möglichkeiten liegt...
Rotierende Verbindungen zählen aufgrund der Reibung zu den Gefahrenquellen in explosionsgefährdeten Bereichen, zum Beispiel der Chemie- und Pharmaindustrie. Kritisch sind die Voraussetzungen in gasförmigen und staubigen Umgebungen. Mit gutem Grund...
Übermässige Vibrationen können Maschinen beschädigen und unter Umständen zu Betriebsstillständen führen. Meist entstehen Schwingungen durch verschlissene oder gelockerte Teile. Der Banner Vibrationssensor schlägt rechtzeitig Alarm, wenn die Maschine ins...
Druckluft ist ein wichtiges und in nahezu jedem Fertigungsprozess unverzichtbares Medium. Aber sauber muss sie sein und ohne Verluste den einzelnen Arbeitsplätzen zugeführt werden. Sonst gehts ins Geld. Es...
Mit den wachsenden Anforderungen an Energiebilanz, Sicherheit und Design schreitet die Automatisierung in der Gebäudetechnik weiter voran. Automatisch betriebene Türen, Tore und Fenster bergen jedoch ein gewisses Gefahrenpotenzial. Mit...
Die Vorschriften des Gesetzgebers im Bereich Gebäudetechnik und Bauindustrie geben beim Personenschutz strenge Richtlinien vor. Mit gutem Grund: Arbeitsunfälle haben oft schwere Folgen für die Betroffenen und können hohe...
Mit der zunehmenden Komplexität gebäudetechnischer Anlagen wachsen auch die spezifischen Anforderungen an die Ventiltechnik. Diese muss präzis auf die Eigenschaften des zu transportierenden Mediums und die jeweilige Anwendung abgestimmt...
In hygienekritischen Industriezweigen führt kein Weg an der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vorbei. Der scharfe Blick des Gesetzgebers richtet sich insbesondere auf jene Teile, die direkt mit den Produkten in Berührung...
In hygienekritischen Industriezweigen führt kein Weg an der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG vorbei. Der scharfe Blick des Gesetzgebers richtet sich insbesondere auf jene Teile, die direkt mit den Produkten in Berührung...
Zwischen Information Technology und Operation Technology klaffte lange Zeit ein tiefer Graben. Damit zu kämpfen hatte nicht zuletzt die Gebäudetechnik, in der die Automation in Riesenschritten voranschreitet. Mit den...
Bei Anwendungen in Systemen der Medizintechnologie und der sauberen industriellen Produktion müssen Verbinder den gängigen branchenspezifischen Normen im Hinblick auf die Hygiene entsprechen. Um das Risiko von Verunreinigungen der...
Die Regulatoren verschreiben den Akteuren in den Bereichen Medizintechnik und Biotechnologie immer wieder neue Richtlinien und Normen. Verträglich werden diese, wenn sich die Systemhersteller auf Produkte verlassen können, die...
Die Anwendungen von RFID-basierter Identifikation im Material-Handling und in der Warenlogistik lassen sich nicht über einen Leist ziehen. Bisher musste für jede Applikation das passende Lesegerät eingesetzt werden, um...
Im Gerätebau wird es zunehmend wichtiger, platz- und zeitsparende Lösungen zu finden. Dies gilt für jeden Prozessbereich. Für die Montage von Leitungssystemen hat Parker die Einsteck-Kartusche Carstick® weiterentwickelt und...
Druckluft kostet Geld, denn laufende Kompressoren verbrauchen teure Energie. Es ist also nicht nur ärgerlich, wenn Druckluft nutzlos verpufft, sondern auf die Dauer auch kostspielig. Das Druckluftmessgerät LDN 1000...
Fehler machen ist menschlich. Auch der zuverlässigsten Mitarbeiter ist beim Kommissionieren nicht vor Fehlgriffen gefeit. Diese bringen den Montageprozess ins Stocken und beeinträchtigen die Produktivität. Der Einsatz eines Pick-to-Light-Systems...
Häufiger Personalwechsel und der Gebrauch von unterschiedlichem Werkzeug sind beim Anschliessen von Druckluftleitungen latente Risikofaktoren. Mit der Druckknopf-Sicherheitskupplung von Parker Rectus sind Anwender auf der sicheren Seite. Fehlmanipulationen sind...
Häufiger Personalwechsel und der Gebrauch von unterschiedlichem Werkzeug sind beim Anschliessen von Druckluftleitungen latente Risikofaktoren. Mit der Druckknopf-Sicherheitskupplung von Parker Rectus sind Anwender auf der sicheren Seite. Fehlmanipulationen sind...
Das Prinzip der Temperaturübertragung von einem Medium zum anderen ohne Direktkontakt zwischen den Medien kommt in den verschiedensten industriellen Prozessen zur Anwendung. Entsprechend spezifisch sind die Anforderungen, die an...
Die direkte Verknüpfung von Gebäudeautomation und Fabrikautomation scheiterte bisher an den unterschiedlichen Protokollen. Jetzt ist der Brückenschlag möglich: mit Anybus Gateways, die Informationen eines Gebäudeleitsystems ohne Sprachprobleme in eine...
Im Bahnbetrieb muss jede einzelne Komponente zuverlässig funktionieren, damit die Züge pünktlich und ohne Ausfälle unterwegs sind. Dies auch unter widrigen Umweltbedingungen. Mit den Rectus-Schnellverschluss-Kupplungssystemen von Parker Hannifin sind...
Im Schaltschrank schlägt das Herz der IT-Systeme. Umso wichtiger ist es, ihn vor physischen Einflüssen wie Hitze und Feuchtigkeit oder dem Zugang von unbefugten Personen zu schützen. Der CCM-Schaltschrankwächter...
Laborsysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen. Dies gilt nicht nur für die eigentlichen Gerätschaften, sondern auch für Zubehör wie Schläuche. Gerätekonstrukteure stehen vor der Frage, welches Material für...
Ein wahrer Alptraum für Anlagenbetreiber: Eine Störung beeinträchtigt den Betrieb, und im schlimmeren Fall steht die Produktion still. Sie tun Ihr Möglichstes, um den Schaden zu beheben, aber die...
Ackerstrasse 42
CH-8610 Uster
T +41 44 944 11 11
[email protected]