Home > Lebensmittel > Sichere Endkontrolle: Mit Sperberaugen auf Fehlersuche
Verpackungs- und Etikettierungsprozesse in der Lebensmittelindustrie sind primär auf hohe Durchlaufraten ausgerichtet. Umso wichtiger ist die Endkontrolle, die absolut zuverlässig funktionieren und mit dem Produktionstempo Schritt halten muss. Die Bildsensoren von Banner reagieren schnell. Und es entgeht ihnen nichts.
Fehler in der Abfüll- und Etikettierphase sind in mehrfacher Hinsicht ärgerlich. Falsch etikettierte Produkte, fehlerhafte Angaben auf den Etiketten, nicht mit dem Inhalt korrespondierende Boxen oder falsch montierte Flaschendeckel führen zu Fehllieferungen, ärgern die Kunden und schaden dem Renommee des Produzenten. Zudem verursachen Ersatzlieferungen Kosten und Umtriebe. Häufige Umstellungen der Produktion mit entsprechend variierenden Kennzeichnungen erhöhen das Fehlerrisiko.
Der Bildsensor iVu PLUS der zweiten Generation von Banner sorgt dafür, dass Fehler schon gar nicht passieren können. Das All-in-One-Gerät speichert bis zu 30 vordefinierte Inspektionen. Im Vordergrund stehen die Überwachung von Etikettenangaben wie Losnummer oder Datum sowie von Verpackungen und Verpackungsteilen auf Typ, Grösse, Ausrichtung, Form und Position. Die zahlreichen Optionen erlauben es, das Gerät prozessspezifischen Anforderungen individuell anzupassen.
Die Programmierung der Inspektionen ist einfach und erfolgt direkt auf dem integrierten Touchscreen-Farbdisplay des Bildsensors. Damit wird der Einsatz eines Computers für Neueinstellung und Änderungen überflüssig.
Sind die Bildsensoren an schwer zugänglichen Stellen der Produktionsanlage positioniert, kann sich die Programmierung direkt auf dem Touchscreen des Geräts als umständlich erweisen. Für diesen Fall steht der systemkompatible Remote-Farbbildschirm von Banner zur Verfügung, der einen standortunabhängigen Zugriff ermöglicht. Der Einsatz des externen Displays empfiehlt sich auch dann, wenn mehrere Bildscanner gesteuert werden müssen, oder wenn der Zugriff durch nicht berechtigte Personen verhindert werden soll.
Mit dem Bildsensor iVu PLUS von Banner entscheiden Sie sich für ein hoch präzises, bedienerfreundliches Produkt für eine schnelle und rigorose Endkontrolle der Produktion. Bachofen steuert die kompetente, auf spezifischem Know-how im Bereich der Lebensmittelproduktion basierende Beratung bei. Damit die Qualität Ihres Ausstosses gesichert ist und Ihre Kunden von Fehllieferungen verschont bleiben.
Prozesssicherheit ist in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie oberstes Gebot. Störungen beeinträchtigen die Lieferfähigkeit und schaden dem Ruf des Produzenten. Vieles hängt von der Zuverlässigkeit und Präzision der Messtechnik ab....
Bei der Evaluation der Ventiltechnik haben Konstrukteure von Maschinen und Anlagen für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie die Qual der Wahl. Doch wenn Kompaktbauweise und geringe Stellkraft gefragt sind,...
Die konstante Kontrolle von Temperatur und Feuchtigkeit bei der Lagerung von entsprechend sensiblen Produkten ist unabdingbar, um Produktverluste zu vermeiden. Manuell verursacht sie jedoch viel Aufwand. Eine Condition-Monitoring-Komplettlösung mit...
Im Maschinenbau sind aufwendige Montageschritte beim Einbau von Komponenten und enge räumliche Verhältnisse permanente Herausforderungen. Die neue THK-Linearführung des Typs SHS-LE erspart den zusätzlichen Einbau eines Linearmasstabs und nimmt...
Die Automation im Fahrzeugbau gleicht einer mit Hindernissen gespickten Rallye. Denn mobile Anwendungen stellen weit höhere Anforderungen an Automatisierungskomponenten als klassische industrielle Applikationen. Turck bietet mit dem kompakten verschleissfreien...
Der Betrieb von rotierenden Maschinen löst Schwingungen aus, die Störungen verursachen können. Auch überhöhte Temperaturen sind ein Risikofaktor. Der Vibrations- und Temperatursensor CMVT-QR20 von Turck erkennt, wenn es für...
Der Umgang mit Raum und Energie rückt bei der Planung von Produktionsanlagen immer mehr in den Vordergrund. Platz ist ein kostbares Gut und wo immer Energie gespart werden kann,...
Es liegt in der Natur der industriellen Produktion, dass sie mit Sicherheitsrisiken verbunden ist. Wo in Produktions- und Verarbeitungsanlagen gefährliche Stoffe im Spiel sind, lassen sich Ereignisse mit Gefährdungspotenzial...
Die Regulatoren verschreiben den Akteuren in den Bereichen Medizintechnik und Biotechnologie immer wieder neue Richtlinien und Normen. Verträglich werden diese, wenn sich die Systemhersteller auf Produkte verlassen können, die...
Ungeplante Maschinen- und Anlagenstillstände sind für Produzenten der Lebensmittel-, Getränke-und Pharmaindustrie ein kostspieliges Ärgernis. Die Ursache kann unter anderem im Schaltschrank liegen, der trotz robuster Bauweise mit der Zeit...