Home > Werkzeugmaschinen > Lösungen und Know-how für Ihre Bedürfnisse: Bachofen Engineering
Konstrukteure stehen in der Regel unter Zeit-, Kosten- und Innovationsdruck. Dies bei konstant hohen Kundenerwartungen im Hinblick auf Qualität, Präzision und Funktionssicherheit der Maschinen. Aber warum alles selber machen? Das Bachofen Engineering-Team steht bereit und ist offen für jede Herausforderung.
Effektivität und Effizienz sind im Maschinenbau wichtige Voraussetzungen, um angemessene Erträge zu erzielen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dabei stellen sich Hürden in den Weg, die auf wirtschaftlich sinnvolle Weise überwunden werden müssen.
Zum Beispiel ist die Beschaffung verschiedener Einzelteile zeitaufwendig und bindet personelle Ressourcen. Auch stellen sich in manchen Bereichen spezielle Anforderungen, die sich mit Standardprodukten nur unzureichend oder gar nicht erfüllen lassen. In solchen Situationen sind Sonderlösungen gefragt, die die eigenen Kapazitäten unter Umständen überfordern. Oft besteht ganz einfach Bedarf nach kompakten, multifunktionalen, smarten und einbaufertigen Baugruppen, die alle benötigten Aktuatoren und Sensoren enthalten.
Für diese und viele weitere Aufgaben steht das Bachofen Engineering-Team zur Verfügung. Es wurde vor über 40 Jahren ins Leben gerufen und setzt sich aus erfahrenen Ingenieuren und Konstrukteuren zusammen. Diese sind mit den Bedürfnissen der Maschinenbauer vertraut und sprechen ihre Sprache. Das Bachofen Engineering-Team hat im Laufe der Zeit Hunderte von innovativen Lösungen entwickelt. Es unterstützt Kunden in ganzheitlichem Sinn, von der Vermittlung von Impulsen bei der Ideenfindung bis hin zur Bereitstellung von einbaufertigen, geprüften Lösungen in Form von Sonderkomponenten und Baugruppen.
Bei der Kontrolle von Maschinen, Prozessen, Aktionen oder Benutzerverhalten kommt es auf Schnelligkeit und Klarheit an. Das effizienteste Medium für diese Zwecke ist Licht. Mit den neuen, mit IO-Link...
Die drahtlose Vernetzung ist ein zentrales Element von Industrie 4.0. Allerdings ist sie in industriellen Umgebungen schwierig umzusetzen. Bisher beeinträchtigten Interferenzen und lange Distanzen die Wireless-Datenübertragung. Damit ist jetzt...
Viele Störungen im Betrieb von Maschinen und Anlagen werden erst dann erkannt, wenn der Prozess ins Stottern gerät. Wäre der Betrieb permanent unter Kontrolle, würden sich abzeichnende Funktionsfehler frühzeitig...
Wenn es darum geht, Fluid-Verbindungen schnell, sauber und ohne Werkzeug zu trennen, sind Rectus-Kupplungen von Parker erste Wahl. Und zwar für jede denkbare industrielle Anwendung. Mit Parker Rectus Verbindungstechnik...
Operation Technology und Information Technology gehen normalerweise getrennte Wege. Maschinen- und Anlagenbauern verursacht die Unverträglichkeit viel Kopfzerbrechen. Aber damit ist jetzt Schluss: Anybus IoT X Gateways und Communicator führen...
Noch zögern manche Maschinenbauer, Steuerungen ins Feld zu verlagern. Dies obwohl die Vorteile einer Dezentralisierung offensichtlich sind. Die CODESYS-3-Steuerung TBEN-Lx-PLC von Turck beseitigt die Bedenken gegenüber dem Schritt aus...
Mit den Feldbusmodulen TBEN-S, TBEN-L und FEN20 eröffnete Turck für Maschinen- und Anlagenbauer neue Perspektiven. Jedes für sich kann mit einer einzelnen IP-Adresse im Netzwerk adressiert werden. Jetzt folgt...
Der Einsatz hoch präziser Sensortechnik ist bei vielen Anwendungen unabdingbar. Es gibt aber auch zahlreiche Bereiche, in denen teure Technologien über das Ziel hinaus schiessen. Mit den neuen Strömungssensoren...
In der Welt von Industrie 4.0 gewinnt Modularität im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung fördert auch die Dezentralisierung der I/Os und der Steuerungstechnik.
Passt das Werkzeug für den nächsten Bearbeitungsschritt und wann ist die nächste Wartung fällig? Diese Informationen sind für eine reibungslose Fertigung ohne lange Stillstandzeiten von essenzieller Bedeutung. Die RFID-Technologie...
Maschinen üben immer komplexere Funktionen aus und werden im Zeichen von Industrie 4.0 zunehmend vernetzt. Daraus resultieren auch höhere Anforderungen an die optischen Signalgeber. Die Zukunft gehört der LED-Technologie....
Die Kommunikationsfähigkeit von Mess- und Regelsystemen ist für einen sicheren Betrieb von Anlagen von zentraler Bedeutung. Die elektrischen Stellantriebe von Valpes lassen sich über MODBUS konfigurieren und steuern. Neu...
Wenn Geschwindigkeit gefragt ist, stossen herkömmliche Kugelgewindetriebe schnell an ihre Grenzen. Bei klassischen Typen bewegt sich der DN-Wert in einem Bereich zwischen 60‘000 und 120‘000. Der neue Kugelgewindetrieb BSM...
Leistungsfähige Maschinen sorgen durch eine rationelle Fertigung für eine hohe Produktivität. Diese wird beeinträchtigt, wenn das Be- und Entladen der Maschine die Präsenz einer Bedienungsperson erfordert. DENSO-Roboter erledigen diese...
Konstrukteure stehen in der Regel unter Zeit-, Kosten- und Innovationsdruck. Dies bei konstant hohen Kundenerwartungen im Hinblick auf Qualität, Präzision und Funktionssicherheit der Maschinen. Aber warum alles selber machen?...
Im Gerätebau wird es zunehmend wichtiger, platz- und zeitsparende Lösungen zu finden. Dies gilt für jeden Prozessbereich. Für die Montage von Leitungssystemen hat Parker die Einsteck-Kartusche Carstick® weiterentwickelt und...
Häufiger Personalwechsel und der Gebrauch von unterschiedlichem Werkzeug sind beim Anschliessen von Druckluftleitungen latente Risikofaktoren. Mit der Druckknopf-Sicherheitskupplung von Parker Rectus sind Anwender auf der sicheren Seite. Fehlmanipulationen sind...
Induktive Sensoren für Anwendungen im Sondermaschinenbau oder anderen anspruchsvollen Bereichen verfügen idealerweise über hohe Schaltabstände, sind kompakt gebaut und bilden ein Schlüsselelement für einen zuverlässigen Betrieb von Maschinen und...
Die Überwachung von Luftströmen ist seit Jahren ein unverzichtbares Sicherheitselement im Betrieb von Maschinen und Anlagen. Findet sie in ATEX-Zonen statt, müssen die eingesetzten Strömungswächter die entsprechenden Anforderungen erfüllen....
Je einfacher die Steuerung und Visualisierung der Maschine oder Anlage desto höher die Effizienz und desto geringer die Fehlerquote. Die Touch Buttons K50 Pro von Banner bieten vielfältige Signalisierungsmöglichkeiten...
Der Umgang mit heissen Flüssigkeiten kann Konstrukteure ins Schwitzen bringen, denn er stellt besondere Anforderungen an die Ventiltechnik. Kühle Köpfe entscheiden sich deshalb für das neue, durch einen Schrittmotor...
Maschinensicherheit dient zwar nicht der Produktivität. Sie ist aber zu wichtig, um nicht im Fokus zu stehen. Personalunfälle können für die Betroffenen dramatische Folgen haben und schaden dem Renommee...
Die Überwachung eines Verarbeitungsprozesses ist das eine. Die Statusanzeige das andere. Bisher wurden für diese beiden Funktionen zwei Geräte benötigt. Jetzt hat sie der Automatisierungs- und Sicherheitsspezialist Banner in...
Ist die Stromversorgung einer Maschine oder Anlage gefährdet, droht eine geballte Ladung Ungemach. In rauen Umgebungen ist das Risiko von Unterbrüchen und Ausfällen besonders hoch. Mit dem M12-Power-Portfolio stellt...
Messen in Mikro-Grössenordnungen überfordert klassische Sensoren. Vor allem, wenn höchste Präzision gefragt ist, wird das auf dem Markt verfügbare Angebot von messenden Sensoren verschwindend klein. Mit den messenden induktiven...
Wenn Applikationen eine Zusammenarbeit zwischen Roboter und Mensch erfordern, sinkt in der Regel die Produktivität. Denn die Sicherheit für das Betriebspersonal geht vor. Der kollaborative Roboter Cobotta Pro löst...
Der Betrieb von Druckluftsystemen ist energieintensiv. Umso wichtiger ist es, den Durchfluss permanent zu kontrollieren und den Luftdruckverbrauch nötigenfalls mit geeigneten Massnahmen anzupassen. Die neuen Luftstromsensoren von EGE messen...
Da mögen die Arbeitsplätze mit noch so hellen Köpfen besetzt sein: Wenn die Beleuchtung nicht stimmt, erhöht sich das Risiko von Fehlleistungen und Qualitätseinbussen enorm. Zudem sind veraltete Leuchtmittel...
Reinigen mit Druckluft ist schnell und effektiv. Doch wie steht es mit der Energiebilanz? Die Druckluft-Blaspistolen von Parker Legris liegen voll im Trend der nachhaltigen Produktion: Sie sind sparsam...
Wenn ein Ingenieur oder ein Servicetechniker eine Reise tut, wird es sehr schnell teuer. Und es verstreicht viel Zeit, bis die Wartung erledigt, oder ein Maschinendefekt behoben ist. Zudem...