Home > Werkzeugmaschinen > Menschliche Arbeitskraft: Für Repetition und Routine zu Schade
Leistungsfähige Maschinen sorgen durch eine rationelle Fertigung für eine hohe Produktivität. Diese wird beeinträchtigt, wenn das Be- und Entladen der Maschine die Präsenz einer Bedienungsperson erfordert. DENSO-Roboter erledigen diese Routinearbeit zuverlässig und ohne Verzögerungen. Und stellen Arbeitskräfte für qualifiziertere Tätigkeiten frei.
Automatisierung bringt dann den grössten Nutzen, wenn sie möglichst durchgängig erfolgt. Moderne Maschinen sind theoretisch in der Lage, weitgehend unabhängig von menschlicher Arbeitskraft rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche und an 365 Tagen im Jahr zu produzieren. Muss für das Be- und Entladen der Maschine Bedienungspersonal anwesend sein, wird das Automatisierungspotenzial nicht vollständig ausgeschöpft. Dieser Zustand ist unbefriedigend, denn diese Funktionen bieten sich gerade dazu an, von Robotern wahrgenommen zu werden. Roboter sind permanent einsatzfähig, ersparen Schichtbetrieb, verursachen keine Lohn- und Sozialkosten und erleiden keine Betriebsunfälle.
Gemeinsam mit dem Technologiepartner DENSO stellt Bachofen eine breite Palette von 4- und 6-Achsen-Robotern bereit, die das Be- und Entladen von Maschinen übernehmen und den Automatisierungsgrad des Fertigungsprozesses erhöhen. Dass DENSO-Roboter für die Schutzart IP67 zertifiziert sind, macht sie für industrielle Anwendungen in einem rauen Arbeitsumfeld besonders geeignet. Staub und herumspritzendes Wasser können sie nicht davon abhalten, ihre Aufgaben sicher und zuverlässig zu erledigen.
Bei langen Verfahrenswegen für die Be- und Entladung lassen sich DENSO-Roboter auf einer externen Achse montieren, die durch den Roboter-Controller angesteuert werden kann. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sie sich auch für den Einbau in Maschinen und können als flexible Helfer zahlreiche Funktionen wahrnehmen. Auch bei diesen Anwendungen ist der IP67-Schutz von Vorteil.
DENSO-Roboter sind kommunikationsfähig. Sie verfügen über digitale Ein- und Ausgänge, kommunizieren aber auch über einen Feldbus (zum Beispiel Profibus) oder via Ethernet wie EtherCAT. Die intern verlegten Kabel und Pneumatikschläuche sowie die eingebauten Ventile vereinfachen die Ansteuerung des Greifers um ein Vielfaches.
Als Automatisierungsspezialist hilft Ihnen Bachofen, die Schwachstelle des manuell begleiteten Be- und Entladens von Maschinen auszumerzen und für Ihre Kunden voll automatisierte Lösungen zu entwickeln. Mit fachmännischer Beratung und dem richtigen Roboter für jede Anwendung.
Bei der Kontrolle von Maschinen, Prozessen, Aktionen oder Benutzerverhalten kommt es auf Schnelligkeit und Klarheit an. Das effizienteste Medium für diese Zwecke ist Licht. Mit den neuen, mit IO-Link...
Die drahtlose Vernetzung ist ein zentrales Element von Industrie 4.0. Allerdings ist sie in industriellen Umgebungen schwierig umzusetzen. Bisher beeinträchtigten Interferenzen und lange Distanzen die Wireless-Datenübertragung. Damit ist jetzt...
Eine Linearführung soll einerseits möglichst wenig Raum beanspruchen und andererseits eine möglichst hohe Leistung erbringen. Dieser Widerspruch führt bei der Evaluation zwangsläufig zu Kompromissen. Doch damit ist es jetzt...
Viele Störungen im Betrieb von Maschinen und Anlagen werden erst dann erkannt, wenn der Prozess ins Stottern gerät. Wäre der Betrieb permanent unter Kontrolle, würden sich abzeichnende Funktionsfehler frühzeitig...
Wenn es darum geht, Fluid-Verbindungen schnell, sauber und ohne Werkzeug zu trennen, sind Rectus-Kupplungen von Parker erste Wahl. Und zwar für jede denkbare industrielle Anwendung. Mit Parker Rectus Verbindungstechnik...
Operation Technology und Information Technology gehen normalerweise getrennte Wege. Maschinen- und Anlagenbauern verursacht die Unverträglichkeit viel Kopfzerbrechen. Aber damit ist jetzt Schluss: Anybus IoT X Gateways und Communicator führen...
Noch zögern manche Maschinenbauer, Steuerungen ins Feld zu verlagern. Dies obwohl die Vorteile einer Dezentralisierung offensichtlich sind. Die CODESYS-3-Steuerung TBEN-Lx-PLC von Turck beseitigt die Bedenken gegenüber dem Schritt aus...