Home > Werkzeugmaschinen > Raus aus dem Schaltschrank: Hin zu dezentralen Konzepten
In der Welt von Industrie 4.0 gewinnt Modularität im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung fördert auch die Dezentralisierung der I/Os und der Steuerungstechnik.
In einem dezentralen, modular aufgebauten Maschinenkonzept bietet es sich an, auch die Steuerung zu dezentralisieren. Dabei sind die einzelnen Module lediglich mit je einer Leitung für die Kommunikation und die Spannungsversorgung miteinander verbunden.
Bachofen begleitet die Trends in der Automatisation im Zeichen von Industrie 4.0 an vorderster Front. Maschinen- und Anlagenbauer, die sich mit der Dezentralisierung der Steuerungstechnik beschäftigen, finden bei Bachofen die Lösungen von morgen.
Noch ist die Ära der SPS nicht zu Ende. Aber bereits heute lassen sich einfache Steuerungsfunktionen auf dezentrale I/Os auslagern. Die auf HTML5 und JavaScript basierende Engineering-Software ARGEE von Turck erlaubt es, die Multiprotokoll-Block-I/Os des Automatisationsspezialisten als eigenständige «Field Logic Controller» (FLC) einzusetzen. Diese sind in der Lage, Applikationen zu steuern, arithmetische, Timer-, Counter- und Binärschalter-Funktionen auszuführen und mit übergeordneten Steuerungen Daten auszutauschen. ARGEE ist eine einfache Web-Applikation, die mit jedem gängigen Webbrowser funktioniert.