
Home > Schluss mit Zitterpartien: Banner Schwingungsüberwachung
Übermässige Vibrationen können Maschinen beschädigen und unter Umständen zu Betriebsstillständen führen. Meist entstehen Schwingungen durch verschlissene oder gelockerte Teile. Der Banner Vibrationssensor schlägt rechtzeitig Alarm, wenn die Maschine ins Zittern kommt.
Wenn Maschinen in Bewegung sind, entstehen Vibrationen. Vor allem, wenn sie Schwerarbeit leisten. Wie Motoren, Pumpen, Kompressoren, Ventilatoren, Turbinen oder Getriebe, die auch in der Gebäudetechnik im Einsatz sind. Übersteigen die Schwingungen ein gewisses Mass, ist eine Revision der Anlage fällig. Doch wie lässt sich feststellen, wann der kritische Punkt erreicht ist?
Die Lösung: der Vibrations- und Temperatursensor QM30 von Banner Wireless. Dieser misst die Schwinggeschwindigkeit in Millimetern pro Sekunde sowie die Temperatur in °C. Das Gerät wird möglichst nah am Lager montiert und erkennt einen allfälligen Anstieg von Vibrationen und Wärme. Befestigt wird es mit einer Standard-Montagehalterung, einer Magnethalterung oder ganz einfach mit einem doppelseitigen Thermotransfer-Klebeband. Dank dem robusten IP67-Zinklegierungsgehäuse funktioniert der Sensor auch in rauen Umgebungen einwandfrei.
Der Vibrations- und Temperatursensor QM30 ist für den Einsatz mit Banner-Funksendern wie dem Q45-Modul oder dem Performance P6-Modul ausgelegt. Die Schwellenwerte der Vibration lassen sich basierend auf ISO 10816 mit wenig Aufwand über DIP-Schalter (mit Q45) oder Konfigurationssoftware (für P6-Modul) konfigurieren. Der Sensor zeigt lokal an, wenn ein Schwellenwert überschritten wird. Er übermittelt die Schwinggeschwindigkeit und die Temperaturangabe an ein Gateway, das die Daten an eine SPS oder eine Cloud weiterleitet.
Mit dem Solutionskit2-Vibemetric bietet Banner auch eine Komplettlösung für die Überwachung von einem bis 40 Messpunkten an. Dies mit der Option, die Informationen an einen Wartungsserver oder in eine Cloud zu übermitteln.
Keine Zitterpartie ist die Beschaffung des Vibrations- und Temperatursensors QM30. Wenden Sie sich einfach an Bachofen. Und sollten Sie für eine allfällige Revision der Maschine ein Ersatzteil benötigen, sind Sie bei Bachofen ebenfalls an der richtigen Adresse.
Transair® Druckluftverteilsystem: Für die Zukunft transformierbar Produktionsabläufe müssen heute immer häufiger neuen Gegebenheiten angepasst werden. Damit ist auch für die Haustechnik Flexibilität gefordert. Das Druckluftverteilsystem Transair® von Parker-Legris lässt...
Sicheres Rohrleitungssystem: Saubere Druckluft Druckluft spielt in nahezu allen Produktionsprozessen eine Schlüsselrolle. Lecks im System führen zu Produktionsausfällen mit entsprechenden Folgekosten. Sie als Hersteller von Qualitätsprodukten stellen deshalb an...
Schluss mit Zitterpartien: Banner Schwingungsüberwachung Übermässige Vibrationen können Maschinen beschädigen und unter Umständen zu Betriebsstillständen führen. Meist entstehen Schwingungen durch verschlissene oder gelockerte Teile. Der Banner Vibrationssensor schlägt rechtzeitig...
Personensicherheit in Gebäuden: Mayser Sicherheitstechnik beugt vor Mit den wachsenden Anforderungen an Energiebilanz, Sicherheit und Design schreitet die Automatisierung in der Gebäudetechnik weiter voran. Automatisch betriebene Türen, Tore und...
Mittler zwischen Fabrik- und Gebäudeautomation: Intesis Gateways von HMS Networks Zwischen Information Technology und Operation Technology klaffte lange Zeit ein tiefer Graben. Damit zu kämpfen hatte nicht zuletzt die...
Kuppeln per Knopfdruck: Mehr Sicherheit mit Parker Rectus Häufiger Personalwechsel und der Gebrauch von unterschiedlichem Werkzeug sind beim Anschliessen von Druckluftleitungen latente Risikofaktoren. Mit der Druckknopf-Sicherheitskupplung von Parker Rectus...
Kompetenz der Wärmetauscher: Kalt und Warm im Wechselspiel Das Prinzip der Temperaturübertragung von einem Medium zum anderen ohne Direktkontakt zwischen den Medien kommt in den verschiedensten industriellen Prozessen zur...
Kommunikation ohne Barrieren: Mit dem Sprachtalent Anybus von HMS Die direkte Verknüpfung von Gebäudeautomation und Fabrikautomation scheiterte bisher an den unterschiedlichen Protokollen. Jetzt ist der Brückenschlag möglich: mit Anybus...
IP-Schutz auf sicher: Wachdienst im Schaltschrank Im Schaltschrank schlägt das Herz der IT-Systeme. Umso wichtiger ist es, ihn vor physischen Einflüssen wie Hitze und Feuchtigkeit oder dem Zugang von...
Gestählt für harte Einsätze: Edelstahl-Wärmetauscher Alfanova™ Mit dem AlfaNovaTM bietet Alfa Laval den weltweit einzigen Plattenwärmetauscher aus 100 Prozent Edelstahl an. Dieser eignet sich hervorragend für Anwendungen in Fernwärmesystemen...
Flexibles Gateway-Logging-Multitalent: Neuheit IXXAT®CANnector von HMS Networks Mit dem Fortschritt in der Gebäudeautomation wachsen die Anforderungen an die Netzwerkstrukturen. Unterschiedliche Bitraten und Protokolle erschweren die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen...
Einbauen und vergessen: Durchfluss-Sensoren von EGE Bei der Beschaffung von Bauteilen für gebäudetechnischen Anlagen stehen Wartungsfreiheit und Langlebigkeit weit oben auf der Liste der Anforderungen. Denn es ist nicht...
Coole Gesamtlösungen: Mit Plattenwärmetauschern von Alfa Laval Der beste Wärmetauscher ist nur die halbe Lösung, wenn die Auslegung zu wünschen übrig lässt. Mit Bachofen und Alfa Laval schlagen Gebäudetechniker...
Automatisierung? Ja, aber sicher! Die zunehmende Automatisierung von industriellen Prozessen erfordert eine zuverlässige Absicherung der Gefahrenbereiche im Umfeld von Maschinen, Robotern, Transferstrassen und fahrerlosen Transportsystemen. Massgebend für den Personenschutz...
Ackerstrasse 42
CH-8610 Uster
T +41 44 944 11 11
F +41 44 944 12 33
info@bachofen.ch